Die Seite besteht aus drei Teilen:
- Undokumentierte Flugplätze und interessante Objekte
- Ortsverzeichnis mit Koordinaten
- Anleitung, um im Flight Simulator 2020 mit den fetten Koordinaten direkt zum Ort zu springen
Die angegebenen Abflugplätze sind Vorschläge, es kann natürlich auch auf jedem anderen Flugplatz begonnen werden. Beim Klick auf den Link "Route" wird die direkte Route vom Flugplatz zum Ziel in SkyVector (skyvector.com) angezeigt. Ggf. sind aber Kontrollzonen, Sperrgebiete usw. zu umfliegen.
Interessante Objekte in Baden-Württemberg
Adelsheim: Autobahn-Notlandeplatz
Dieser Abschnitt der Autobahn A81 Heilbronn - Würzburg zwischen den Anschlussstellen Möckmühl und Osterburken wurde im Kalten Krieg für den Flugbetrieb vorbereitet. Mit großen Parkplätzen an beiden Enden. Im FS nutzbar, sofern du eine Lücke im Verkehr findest ...
Abflugplätze:
• Boxberg Unterschüpf | EDGU | | Route |
• Mosbach Lohrbach | EDGM | | Route |
• Niederstetten | ETHN | | Route |
• Walldürn | EDEW | | Route |

(Quelle: Flight Simulator 2020)
Böhringen: Notlandeplatz auf der Autobahn
Im Kalten Krieg wurde ein Stück der Autobahn A81 zwischen den Anschlussstellen Oberndorf am Neckar und Rottweil für den Einsatz von Flugzeugen vorbereitet. Vor Inbetriebnahme der Autobahn landeten hier während einer Übung Transportflugzeuge. Im Flugsimulator nutzbar, jedoch gibt es eine Brücke, um die man rüber muss.
Boxberg: Ehemaliges NATO-Tanklager
Abflugplätze:
• Boxberg Unterschüpf | EDGU | | Route |
• Giebelstadt | EDQG | | Route |
• Mosbach Lohrbach | EDGM | | Route |
• Niederstetten | ETHN | | Route |
• Walldürn | EDEW | | Route |

(Quelle: Flight Simulator 2020)
Boxberg: Teststrecke
Testgelände von Robert Bosch
Abflugplätze:
• Boxberg Unterschüpf | EDGU | | Route |
• Giebelstadt | EDQG | | Route |
• Mosbach Lohrbach | EDGM | | Route |
• Niederstetten | ETHN | | Route |
• Walldürn | EDEW | | Route |

(Quelle: Flight Simulator 2020)
Büsingen
Büsingen ist eine deutsche Exklave in der Schweiz, sie ist vollständig von der Schweiz umgeben.
Göppingen: Fliegerhorst und Army Airfield
Der ehemalige Fliegerhorst bzw. das spätere Army Airfield befand sich ca. 3 km ost-nordöstlich vom Göppinger Zentrum.
Abflugplätze:
• Backnang | EDSH | | Route |
• Donzdorf Messelberg | EDPM | | Route |
• Heubach | EDTH | | Route |

Das Gebilde unten links ist eine Startplattform des alten Fliegerhorstes (Quelle: Flight Simulator 2020)
Heilbronn: Waldheide
Ehemaliger Flugplatz und Pershing-Raketenbasis
Abflugplätze:
• Backnang | EDSH | | Route |
• Mosbach | EDGM | | Route |
• Schwäbisch Hall Hessenthal | EDTY | | Route |
• Schwäbisch Hall Weckrieden | EDTX | | Route |
• Sinsheim | EDTK | | Route |

(Quelle: Flight Simulator 2020)
Inneringen: Raketenstellung
Ungefähr ein 1 km südöstlich von Inneringen befand sich die Bereitschaftsstellung "Fort Black Jack" für Pershing-Raketen
Karlsruhe: Alte Landebahn
Am Standort der Messe Karlsruhe befand sich bis zum Jahr 2000 der Flugplatz Karlsruhe-Forchheim. Ein Teil der ehemaligen Landebahn 03/21 ist noch vorhanden. Das Ende zeigt noch die "21".
Abflugplätze:
• Haguenau | LFSH | | Route |
• Karlsruhe/Baden/Söllingen | EDSB | | Route |
• Linkenheim | EDRI | | Route |
• Schweighofen | EDRO | | Route |

(Quelle: Flight Simulator 2020)
Karlsruhe: Alter Flugplatz
Hier war der erste Flugplatz von Karlsruhe und später das Karlsruhe Army Airfield der US Army. Heute ist der Platz geschlossen. Das Army Airfield hatte eine Landebahn 18/36, die Zahl 36 ist noch in weißer Farbe im Südteil zu erkennen.

(Quelle: Flight Simulator 2020)
Kirchardt: Autobahn-Notlandeplatz
Während des Kalten Krieges wurde dieser Abschnitt der Autobahn A6 für den Flugbetrieb vorbereitet. Du kannst ihn auch noch im FS benutzen.
Konstanz: Peiler-Antenne
Im Ortsteil Allmannsdorf befindet sich eine kreisförmige Antennenanlage, die einen Durchmesser von ca. 40 m hat. Sie ist im FS als grüner kreisförmiger Ring zu erkennen.
Lampoldshausen: Institut für Raumfahrtantriebe
Hier werden Raketen-Antriebe getestet, u.a. die der Ariane
Abflugplätze:
• Backnang | EDSH | | Route |
• Mosbach | EDGM | | Route |
• Schwäbisch Hall Hessenthal | EDTY | | Route |
• Schwäbisch Hall Weckrieden | EDTX | | Route |
• Sinsheim | EDTK | | Route |

(Quelle: Flight Simulator 2020)
Reutlingen: Hubschrauberlandeplatz Industriegebiet
In Betzingen im Industriegebiet Mark West gibt es einen privaten Hubschrauberlandeplatz, dessen Landefläche mit einem weißen Dreieck auch im FS zu erkennen ist.
Schwäbisch Gmünd Army Airfield
Das ist das ehemalige Schwäbisch Gmünd Army Airfield, das eigentlich in Mutlangen lag und später zu einer Basis für Pershing-Raketen wurde. Die alte Landebahn ist noch erkennbar, ist aber wegen der nahen Bäume auf der Südostseite kaum benutzbar.
Abflugplätze:
• Backnang | EDSH | | Route |
• Donzdorf Messelberg | EDPM | | Route |
• Heubach | EDTH | | Route |

(Quelle: Flight Simulator 2020)
Stuttgart: Fernsehturm
Eigentlich müsste der Fernsehturm an dem geknickten Gebäude stehen, und zwar auf der rechten Seite, dort wo das Hütchen ist. Der fehlt aber Stand August 2020 noch. Dafür ist im Hintergrund eine eher symbolische Nachbildung des Fernmeldeturms auf dem Frauenkopf zu sehen. Hier wird es im Laufe der Zeit sicher noch Verbesserungen geben.

(Quelle: Flight Simulator 2020)
Stuttgart: Flughafen
Der Flughafen Stuttgart-Echterdingen (STR, EDDS) ist aktuell (August 2020) im Flight Simulator 2020 nicht vorhanden. Es sind nur einige Gebäude im Umfeld implementiert. Du kannst die fett dargestellten Koordinaten nutzen, um im FS direkt dort hinzuspringen (Anleitung unten auf dieser Seite).
Weissach: Teststrecke
Das Gelände von Porsche.

(Quelle: Flight Simulator 2020)
Orte in Baden-Württemberg
Du kannst die fetten Koordinaten nutzen, um im FS 2020 direkt zu diesem Ort zu springen. Anleitung unten auf dieser Seite.
Orte im Flugsimulator direkt anspringen
Um die Punkte im Flight Simulator auswählen, sind die fett dargestellten dezimalen Koordinaten wichtig. Führe die folgenden Schritte aus:
1. Selektiere die dezimalen Koordinaten mit der Maus
2. Kopiere die Koordinaten in die Zwischenablage (mit Strg-Einfg oder mit rechter Maustaske und "Kopieren")
3. Rufe im Flight Simulator die Weltkarte auf
4. Füge die Koordinaten aus der Zwischenablage in das Suchfeld ein (mit Umschalten-Einfg bzw. mit rechter Maustaste und "Einfügen")
5. Klicke die Koordinaten an, die jetzt unterhalb angeboten werden.
6. Der jetzt angezeigte benutzerdefinierten Punkt zeigt auf das gewünschte Ziel. Markiere ihn entweder als Abflug oder als Ankunft
Hinweis
Microsoft Flight Simulator 2020 © Microsoft Corporation. Die Screenshots wurde gemäß den Verwendungsregeln für Spielinhalte von Microsoft unter Verwendung von Inhalten aus Flight Simulator 2020 erstellt, wird jedoch von Microsoft nicht unterstützt und steht mit Microsoft in keiner Verbindung.