1950er Jahre

Anflugkarte (März 1951) - Flugplätze in der Umgebung: Brooklands, Croydon, Denham, Elstree, Fairoaks, Hendon, Kenley, Langley, Northolt, Wisley. (Quelle: US DoD)

Landekarte (März 1951) - Der Platz ist mit umfangreichen Funknavigationsmitteln ausgestattet: ILS, GCA, SBA, UKW-Peiler, Eureka und Range-Funkfeuern (Quelle: US DoD)

Karte der Anflug-Routen London (Mai 1951) - Dargestellt sind die Routen von den Luftstraßen (Amber 1, Amber 2, Blue 1, Green 1, Red 1, Red 2) zum Platz. (Quelle: US DoD)

Karte der Abflug-Routen London (Mai 1951) (Quelle: US DoD)

Karte der Warteschleifen London (Mai 1951) (Quelle: US DoD)

ILS-Anflug Landebahn 28L (Januar 1954) - Vorläufige Ausgabe (Quelle: US DoD)

ILS-Anflug Landebahn 10R (Mai 1954) - Flugplätze in der Umgebung: Blackbushe, Booker, Brooklands, Denham, Fairoaks, Farnborough, Langley, Northolt, White Waltham, Wisley, Woodley. (Quelle: US DoD)

ILS-Anflug Landebahn 28L (Mai 1954) (Quelle: US DoD)

Flugplatzkarte (Mai 1954) - "Der Flugplatz wird derzeit umfassend rekonstruiert." (Quelle: US DoD)
1970er Jahre

Satellitenbild vom 10.08.1977 (Quelle: U.S. Geological Survey)
Quelle für alle Karten, sofern nicht anders gekennzeichnet: US Department of Defense (US DoD)
Titelbild: London Heathrow Europa Building, ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Krebs, Hans / Com_L09-0115-0001-000 4, Lizenz: CC BY-SA 4.0