Bis zum Inkrafttreten des Österreichischen Staatsvertrags 1955 lag Tulln in der sowjetischen Zone, wurde jedoch von den US-Truppen genutzt.
1950er Jahre

Range-Anflug Landebahn 09 (Februar 1951) (Quelle: US DoD)

Flugplatz-Karte (Februar 1951) - Die Flugsicherungsdienste werden von der Airways and Air Communications Service (AACS) der US-Streitkräfte erbracht. (Quelle: US DoD)

NDB-Anflug Landebahn 09 (Juni 1951) (Quelle: US DoD)

Flugplatzkarte (Juni 1951) (Quelle: US DoD)
Index zu den Objekten auf den Karten
Funkfeuer:
- Tulln Range "OEB", NDB "OEC"
Flugsicherung:
Orte:
- Donau
- Floridsdorf, Frauenhofen
- Königstetten, Korneuburg
- Langenlebarn
- Muckendorf an der Donau
- Nitzing
- Pressbaum, Purkersdorf
- Stockerau
- Tulln
- Wien, Wipfing
Quelle für alle Karten, sofern nicht anders gekennzeichnet: US Department of Defense (US DoD)