Die IT spielt in nahezu allen Unternehmen eine Schlüsselrolle. Die hohe Leistungsfähigkeit und der Komfort sowie die fortschreitende Vernetzung geht jedoch einher mit einer wachsenden Komplexität der Systeme. Damit entstehen permanent neue Angriffspunkte, die ein Eindringen in die Unternehmens-IT ermöglichen. Diese Angriffspunkte werden durch kriminelle Organisationen systematisch erkundet und ausgenutzt, um Daten zu stehlen oder um den Betrieb durch Ransomware zum Erliegen zu bringen und Lösegeld zu erpressen. Unternehmen müssen sich hier fortlaufend schützen, was jedoch gerade im Mittelstand bzw. bei KMU durch geringe Kapazitäten und schmale Budgets erschwert ist. Und leider hat auch nicht jeder externe IT-Dienstleister dieses Thema auf dem Schirm. Bevor in einem Unternehmen deshalb garnichts unternommen wird, wollen die folgenden Seiten pragmatische Ansätze aufzeigen und dazu ermuntern, wenigstens erste Schritte zu tun. Beginne am besten gleich heute!
Relevant für:
Geschäftsführer (*) und IT-Verantwortliche in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) bzw. im Mittelstand
Themen:
IT-Sicherheit
Vorsorge
Das eigene Unternehmen schützen
Mit sinnvollen Maßnahmen kann man die Risiken für die IT eindämmen.
Maßnahmen zur IT-Sicherheit im Mittelstand & bei KMU
IT-Notfallplan
Vorbereitet sein auf den Ernstfall
Man geht heute davon aus, dass irgendwann jedes Unternehmen von einem Cyber-Angriff betroffen sein wird. Aber nicht nur Ransomware kann die IT und damit oft die gesamte Organisation lahmlegen, auch Ereignisse wie ein schwerer Brand oder eine Naturkatastrophe können katastrophale Auswirkungen haben. Wie gut ein Unternehmen dabei wegkommt, hängt von mehreren Faktoren ab, einer davon ist der IT-Notfallplan. Er hilft, schnell zu reagieren, die wichtigsten Geschäftsprozesse aufrecht zu erhalten und damit den wirtschaftlichen Schaden zu begrenzen. Nutze unsere Vorlage als Grundlage.
Word-Vorlage für einen IT-Notfallplan
Cyber-Angriffe
Wie häufig? Was sind die Folgen?
Dass Cyberangriffe leider sehr häufig erfolgen, zeigt die verlinkte Übersicht. Insbesondere der Befall mit Ransomware ist es mit enormen Kosten und Umsatzausfällen für die betroffenen Unternehmen verbunden und kann zu existenzbedrohenden Situationen führen.
Kosten und andere Folgen von Cyber-Angriffen
Poster zur IT-Sicherheit
Bewusstsein bei den Mitarbeitern schaffen
Die Mitarbeiter (*) eines Unternehmens sind ein wichtiges Element beim Schutz gegen Malware und Cyberspionage. Ihr Verhalten im Arbeitsalltag entscheidet wesentlich darüber, wie verwundbar ein Unternehmen bzw. eine Organisation ist. Nutze unsere Poster, um sie täglich daran zu erinnern.
CEO Fraud
Betrug durch falsche Chefs verhindern
Immer wieder überweisen Mitarbeiter auf Anweisung des vermeintlichen Chefs große Summen auf Konten von Betrügern.
Betrügerisches Ändern der Bankverbindung
Blog
Notizen und Anmerkungen
IT-Sicherheit und verwandte Themen.
Blog IT-Sicherheit im Mittelstand
Links
Weitere Informationen
IT-Sicherheit im Mittelstand: Links

Senior Analyst
Hi, ich bin Bert, Gründer und Senior Analyst von KonBriefing.com. Seit meinem Uni-Studium der Elektrotechnik und Abschluss als Diplom-Ingenieur bin ich seit über 30 Jahren in verschiedenen Fach- und Führungspositionen der IT tätig. Mein Fokus ist IT-Sicherheit und Compliance. Ich lebe in der Region Stuttgart.
Mein persönliches Anliegen ist Aufklärungsarbeit im Mittelstand. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) können Fragen der IT-Sicherheit oft nicht richtig einschätzen und haben nur kleine Budgets zur Verfügung. Dadurch entstehen unbemerkt Achillesfersen, durch die ein Unternehmen unerwartet in eine schwere Krise geraten kann. Dem lässt sich bereits mit einfachen Mitteln vorbeugen.
Findest Du die Vorlage für den IT-Notfallplan nützlich? Dann freue ich mich, wenn Du Dich mit mir bei LinkedIn oder Xing verbindest. Klicke auf die nachfolgenden Links …
LinkedIn Xing(*) Wir meinen immer alle Geschlechter.