Cyberangriffe sind eine der größten Bedrohungen, vor denen sich Unternehmen und Organisationen schützen müssen. In diesem Beitrag verlinken wir ausführliche Analysen und forensische Berichte, die den Ablauf vergangener Angriffe darstellen und das Vorgehen der Angreifer erläutern. Außerdem berichten Verantwortliche darüber, wie sie auf Cyber-Angriffe und Ransomware erlebt haben, wie sie reagiert haben und welche Erfahrungen sie dabei gemacht haben.
Oktober 2023: Ransomware bei der British Library
PDF, 18 Seiten
Juni 2022: Cybervorfall an der FH Münster
Juli 2021: Ransomware bei einem niederländischem IT-Unternehmen
VelzArt ist ein IT-Service-Provider, der vom weltweiten Angriff mit der Software Kaseya VSA getroffen wurde. Das Unternehmen hat in seinem Blog ausführlich über den Verlauf berichtet.
Blog in Niederländisch, am besten vom Browser übersetzen lassen.
Mai 2021: Cyberangriff auf ein Gesundheitssystem in Irland
Präsentation, 22 Seiten, Englisch
Detaillierter Bericht, 157 Seiten, Englisch
Oktober 2020: Cyberangriff auf ein Gesundheitssystem in Vermont, USA
Podcast, 34 Minuten, mit interessanten Learnings aus dem Krankenhaus-Betrieb
Dezember 2019: Cyberangriff auf die Universität Maastricht, Niederlande
2h-Video mit einem Symposium zum Cyberangriff (Holländisch)
10 Seiten, Englisch
Detaillierter Untersuchungsbericht, 47 Seiten, Niederländisch
Ausarbeitung an der Universität von Bologna, 20 Seiten
November 2019: Cyber-Attacke auf das Krankenhaus Rouen (Frankreich)
Im November 2019 breitete sich im Krankenhaus Rouen Ransomware aus.
Wie hat das IT-Team des Krankenhauses auf den Angriff reagiert? Wie konnte es den Angriff in kurzer Zeit abwehren? (Französisch)
Oktober 2019: Cyber-Angriff auf die Pilz GmbH & Co. KG, Deutschland
Interview, in dem u.a. die Zusammenarbeit mit den Behörden erläutert wird sowie die Organisation der Arbeit mit Papier und Whiteboards sowie Telefon.
2017: Equifax, USA
Detaillierter Bericht, 96 Seiten (Englisch)
Mai 2017: WannaCry
Auswirkungen auf das Gesundheitswesen in England, Bericht 35 Seiten
2014-2016: RUAG
Zwischen 2014 und 2016 waren Rechner des schweizerischen Rüstungs- und Technologie-Konzerns RUAG mit einer Spionagesoftware infiziert.