Bert Kondruss, KonBriefing Research, Deutschland
19. Januar 2025
Diese Website liefert eine umfassende Übersicht über registrierte Cyberangriffe in Tschechien im Jahr 2024. Die chronologische Auflistung enthält das Datum, die betroffene Organisation oder das Unternehmen sowie den jeweiligen Standort. Unsere Informationen basieren auf offiziellen Mitteilungen der Unternehmen sowie auf Berichten aus Zeitungen und Fachmagazinen. Da jedoch nicht alle Vorfälle an die Öffentlichkeit gelangen, ist die tatsächliche Anzahl erfolgreicher Cyberangriffe vermutlich erheblich höher.

Übersicht zu den Cyber-Zwischenfällen

Cyberangriffe Tschechien 2024
Bild nutzbar unter der Lizenz Creative Commons BY 4.0 (Namensnennung: KonBriefing Research)
 
Grafik in hoher Auflösung (Lizenz: Creative Commons BY 4.0):

Welche Unternehmen waren von einem Cyberangriff betroffen?

 
Nr.DatumOrtLandUnternehmenTypStichworte
123. Januar 2024PragMinisterium für Arbeit und SozialesAmt, Ämter, Behörde, Öffentliche Verwaltung,Regierung,Ministerstvo práce a sociálních věcí
217. März 2024PragPolizeiAmt, Ämter, Behörde, Öffentliche Verwaltung,Ordnungsmacht, Polizei, Strafverfolgung
323. April 2024NachrichtenagenturČeské noviny (ČN) / Česká tisková kancelář (ČTK)
41. Juli 2024PragFinanzbehördeAmt, Ämter, Behörde, Öffentliche Verwaltung
5August 2024Šenov u Nového JičínaStaatliches RüstungsunternehmenMoravskoslezský kraj, Okres Nový Jičín, Luftfahrt, Raumfahrt, Verteidigung,Automobil, Kfz, Kraftfahrzeuge,Militär, Streitkräfte,VOP CZ
610. September 2024OstrovStadtverwaltungKarlovarský kraj, Okres Karlovy Vary, Amt, Ämter, Behörde, Öffentliche Verwaltung,Gemeindeverwaltung, Rathaus, Stadtverwaltung,Město Ostrov
76. Oktober 2024Velká BítešLuft- und RaumfahrtunternehmenKraj Vysočina, Okres Žďár nad Sázavou, Luftfahrt, Luftverkehr,Luftfahrt, Raumfahrt, Verteidigung,PBS Velka Bites
89. Oktober 2024BorohrádekStadtverwaltungKrálovéhradecký kraj, Okres Rychnov nad Kněžnou, Amt, Ämter, Behörde, Öffentliche Verwaltung,Gemeindeverwaltung, Rathaus, Stadtverwaltung,Město Borohrádek
917. Oktober 2024PragKommunales DienstleistungsunternehmenAmt, Ämter, Behörde, Öffentliche Verwaltung,Gemeindeverwaltung, Rathaus, Stadtverwaltung,Pražské služby
1022. Oktober 2024PragJustizbehördenJustiz, Rechtspflege,Amt, Ämter, Behörde, Öffentliche Verwaltung
1122. Oktober 2024PragParlamentAmt, Ämter, Behörde, Öffentliche Verwaltung,Politik,Senát Parlamentu České republiky
12Oktober 2024JihlavaRegionalverwaltungKraj Vysočina, Okres Jihlava, Amt, Ämter, Behörde, Öffentliche Verwaltung,Kraj Vysočina
13Oktober 2024PragEntsorgungsunternehmenAmt, Ämter, Behörde, Öffentliche Verwaltung,Komwag

Hackerangriffe: Statistik

Details, Beispiele und Quellen

Flagge TschechienAugust 2024
Cyberangriff auf ein staatliches Rüstungsunternehmen in Tschechien?
VOP CZ - Šenov u Nového Jičína, Moravskoslezský kraj, Tschechien
https://ct24.ceskatelevize.cz/clanek/dom...

Cyberrisiken im Griff: Die Bedeutung eines ISMS

Warum ein Informationssicherheitsmanagementsystem?

Angesichts der stetig wachsenden Bedrohung durch Cyberangriffe ist eine gezielte Sicherheitsstrategie unerlässlich. Ein Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) bietet eine systematische Methode, um Risiken zu identifizieren, Schwachstellen zu minimieren und die Informationssicherheit kontinuierlich zu verbessern.
Durch regelmäßige Sicherheitsanalysen und den PDCA-Zyklus (Plan-Do-Check-Act) wird sichergestellt, dass Schutzmaßnahmen nicht nur implementiert, sondern auch fortlaufend optimiert werden. Da sich Cybergefahren ständig weiterentwickeln, ist ein flexibler und proaktiver Ansatz essenziell.
Ein ISMS nach ISO 27001 umfasst unter anderem folgende zentrale Komponenten:
  • Asset-Management: Verwaltung und Sicherung kritischer Unternehmenswerte
  • Schutzbedarfsanalyse: Ermittlung der sicherheitsrelevanten Bereiche
  • Risikomanagement: Identifikation und Bewertung von Bedrohungen
  • Sicherheitsmaßnahmen (Controls): Umsetzung gezielter Schutzstrategien
  • Erklärung zur Anwendbarkeit (SoA): Dokumentation der relevanten Sicherheitsvorkehrungen
  • Dauerhafte Verbesserung: Anpassung an neue Herausforderungen und Bedrohungen
Ein gut etabliertes ISMS ist der Schlüssel zu einer widerstandsfähigen Sicherheitsarchitektur und hilft Unternehmen, sensible Daten und Geschäftsprozesse nachhaltig zu schützen.

Warum eine ISMS-Software einführen?

Die Implementierung und Verwaltung eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Spezialisierte Softwarelösungen erleichtern diesen Prozess erheblich im Vergleich zur manuellen Verwaltung in Excel-Tabellen. Sie stellen standardisierte Frameworks, praktische Checklisten und umfangreiche Reporting-Funktionen bereit, wodurch der Aufwand minimiert und Fehlerquellen reduziert werden. Zudem lassen sich solche Systeme problemlos in bestehende IT-Infrastrukturen integrieren, was eine konsistente und stets aktuelle Datenbasis gewährleistet.
KonBriefing Research bietet eine Übersicht zu den ISMS-Tools am Markt: ISMS-Software im Vergleich

Über KonBriefing Research

KonBriefing Research ist ein unabhängiger Researcher und Analyst, spezialisiert auf Software im Bereich Informationssicherheit, Risikomanagement und Compliance. Das Unternehmen wurde 2019 gegründet hat seinen Sitz in Deutschland.
Zu den Schwerpunkten gehört die Marktanalyse zu Tools für Informationssicherheitsmanagementsysteme (ISMS Tools) nach ISO 27001 und IT Grundschutz.

Über den Autor

Bert Kondruss
Autor:
Bert Kondruss
Gründer und Geschäftsführer von KonBriefing Research

Cyber-Angriffe aktuell

Cyberangriffe aktuell weltweit
(Zum Öffnen das Bild anklicken)