13. Dezember 2024
Cyberangriffe in Schweden im Jahr 2023.

Übersicht zu den Cyber-Zwischenfällen

Cyberangriffe Schweden 2023
Bild nutzbar unter der Lizenz Creative Commons BY 4.0 (Namensnennung: KonBriefing Research)
 
Grafik in hoher Auflösung (Lizenz: Creative Commons BY 4.0):

Welche Unternehmen waren von einem Cyberangriff betroffen?

 
Nr.DatumOrtLandUnternehmenTypStichworte
114. Februar 2023StockholmFernsehstationStockholms län, TV,SVT Nyheter,Stockholms lAn
214. Februar 2023SolnaFluggesellschaftStockholms län, Verkehr,Fluggesellschaft,Reisen, Tourismus,Luftfahrt, Luftverkehr,SAS,Stockholms lAn
319. Februar 2023DDoS-Angriff
4März 2023StockholmPflegeunternehmenStockholms län, Gesundheitswesen,Humana AB,Stockholms lAn
523. März 2023MalmöHausnotrufsystemSkåne län, Notdienst, Rettungsdienst,Gesundheitswesen,Careium,Skåne lAn,MalmO
62. Mai 2023StockholmParlamentStockholms län, Politik,Riksdagen,Stockholms lAn
72. Mai 2023StockholmPresseagenturStockholms län,TT Nyhetsbyråns,Stockholms lAn
84. Mai 2023SundbybergSteuerbehördeStockholms län, Amt, Ämter, Behörde, Öffentliche Verwaltung,Skatteverket,Stockholms lAn
9Mai 2023StockholmFinanzbehördeStockholms län, Regierung,Amt, Ämter, Behörde, Öffentliche Verwaltung,Kammarkollegiet,Stockholms lAn
1031. Mai 2023ForderungsmanagementFinanzen, Geld,?
1131. Mai 2023VersicherungFinanzen, Geld,?
1218. Juli 2023DanderydAnbieter von MedizingerätenStockholms län, Gesundheitswesen,Ortivus,Stockholms lAn
13November 2023 ?UppsalaKirchenorganisationUppsala län, Kirche, Religion,Svenska kyrka,Uppsala lAn
14Dezember 2023StockholmAnbieter von Parkplatz-AppStockholms län, Automobil, Kfz, Kraftfahrzeuge,EasyPark,Stockholms lAn
1522. Dezember 2023KarlstadEinzelhandelsketteVärmlands län, Einzelhandel,Coop Värmland,VArmlands lAn,Coop VArmland
16Dezember 2023HärjedalenGemeindeJämtlands län, Amt, Ämter, Behörde, Öffentliche Verwaltung,Gemeindeverwaltung, Rathaus, Stadtverwaltung,JAmtlands lAn,HArjedalen

Hackerangriffe: Statistik

Nach Monaten

Cyberangriffe Schweden 2023 nach Monat
Bild nutzbar unter der Lizenz Creative Commons BY 4.0 (Namensnennung: KonBriefing Research)
 
Grafik in hoher Auflösung (Lizenz: Creative Commons BY 4.0):

Nach Branche

Cyberangriffe Schweden 2023 nach Branche
Bild nutzbar unter der Lizenz Creative Commons BY 4.0 (Namensnennung: KonBriefing Research)
 
Grafik in hoher Auflösung (Lizenz: Creative Commons BY 4.0):

Erläuterungen

  • Die Statistiken beruhen auf den bekannt gewordenen Vorfällen, die hier gelistet sind.
  • Da nur ein Teil der Fälle bekannt wird, sind die Auswertungen nicht repräsentativ.
  • Branchen, in denen Vorfälle durch Publikumsverkehr sofort sichtbar werden (z.B. Gesundheitswesen), sind stärker repräsentiert als andere.
  • Ein Vorfall kann mehreren Ländern oder Branchen zugeordnet sein. Auch kann nicht immer ein Land zugewiesen werden. Daher können die auf den Diagrammen gezeigten Gesamtzahlen unterschiedlich sein.
  • Die so markierten Grafiken können entsprechend der Lizenz Creative Commons Attribution 4.0 / CC BY 4.0 weitergenutzt werden, auch für kommerzielle Zwecke (Namensnennung: KonBriefing Research).

Details, Beispiele und Quellen

Flagge SchwedenMärz 2023
Unbefugter Zugriff bei einem Pflegeunternehmen in Schweden
Humana AB - Stockholm, Stockholms län, Schweden
https://www.humanagroup.com/media/press-...
Flagge Schweden2. Mai 2023
DDoS-Angriff auf eine Presseagentur in Schweden
TT Nyhetsbyråns - Stockholm, Stockholms län, Schweden
https://www.dagensmedia.se/medier/dagspr...
Flagge Schweden4. Mai 2023
DDoS-Angriffe auf die schwedische Steuerbehörde
Skatteverket - Sundbyberg, Stockholms län, Schweden
https://www.skatteverket.se/omoss/press/...
Flagge Schweden31. Mai 2023
Unternehmen für Forderungsmanagement aus Schweden von Cyberangriff betroffen?
? - Schweden
Schwachstellen: Progress Software MOVEit Transfer
Flagge Schweden31. Mai 2023
Versicherungsunternehmen aus Schweden von Cyberangriff betroffen?
? - Schweden
Schwachstellen: Progress Software MOVEit Transfer
Flagge SchwedenDezember 2023
Cyberangriff auf Anbieter von Parkplatz-App
EasyPark - Stockholm, Stockholms län, Schweden
https://www.easypark.com/en-de/comm

Software für ISMS

Ein Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS)

Ein ISMS ist ein unverzichtbares Werkzeug, um sich wirksam gegen die wachsenden Bedrohungen durch Cyberangriffe zu schützen. Es bietet einen klaren, strukturierten Rahmen, der dabei unterstützt, Sicherheitsrisiken zu erkennen, zu bewältigen und kontinuierlich zu minimieren. Mit einem ISMS lassen sich Risiken systematisch identifizieren, analysieren und behandeln. Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen tragen dazu bei, Schwachstellen frühzeitig zu erkennen und zu beheben, bevor diese von Angreifern ausgenutzt werden können. Der Kern eines ISMS liegt in der Anwendung des PDCA-Zyklus (Plan-Do-Check-Act), der eine kontinuierliche Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen gewährleistet. Diese fortlaufende Anpassung ist entscheidend, da sich Cyberbedrohungen ständig weiterentwickeln und Unternehmen sowie Organisationen darauf flexibel reagieren müssen.
Ein ISMS, das nach ISO 27001 entwickelt und zertifiziert ist, besteht aus mehreren zentralen Elementen, darunter:
  • Asset-Management, um wichtige Werte und Ressourcen zu identifizieren,
  • die Festlegung von Schutzbedarfen, um Sicherheitsmaßnahmen gezielt und bedarfsgerecht auszurichten
  • ein umfassendes Risikomanagement, das potenzielle Bedrohungen und Schwachstellen berücksichtigt
  • die Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen (Controls)
  • die Erstellung einer Erklärung zur Anwendbarkeit (Statement of Applicability, SoA), die dokumentiert, welche Controls angewendet werden
  • der kontinuierliche Verbesserungsprozess, der darauf abzielt, die Effizienz und Wirksamkeit des ISMS laufend zu optimieren.
Ein ISMS nach ISO 27001 stellt mit diesen Komponenten eine strukturierte und flexible Lösung dar, um Sicherheitsrisiken effektiv zu reduzieren und den Herausforderungen einer sich ständig wandelnden Bedrohungslandschaft gerecht zu werden.
ISMS Software

Tools

Die Implementierung und der Betrieb eines Informationssicherheitsmanagement-Systems (ISMS) sind anspruchsvoll und komplex. Der Einsatz spezialisierter Softwarelösungen bietet hierbei erhebliche Vorteile im Vergleich zur manuellen Verwaltung mit Excel-Tabellen. Diese Softwarelösungen überzeugen durch vorgefertigte Frameworks, umfangreiche Checklisten und integrierte Berichtsfunktionen. So lassen sich sowohl der Arbeitsaufwand reduzieren als auch das Risiko von Fehlern deutlich minimieren.
Ein zusätzlicher Vorteil besteht in der nahtlosen Integration solcher Systeme in die bestehende IT-Infrastruktur. Dadurch wird eine hohe Datenkonsistenz sichergestellt, und alle Informationen bleiben stets auf dem neuesten Stand. Zudem fördern diese Lösungen eine effektivere Zusammenarbeit zwischen Abteilungen und Stakeholdern, da die Daten zentral gespeichert und leicht zugänglich sind.
Durch den Einsatz spezialisierter Software wird nicht nur der Einführungsprozess eines ISMS erleichtert, sondern auch dessen laufende Verwaltung optimiert. Dies ist insbesondere in dynamischen Unternehmensumgebungen von großer Bedeutung, in denen Flexibilität und Präzision entscheidend sind.
KonBriefing Research bietet eine Übersicht zu den ISMS-Tools am Markt: ISMS-Software im Vergleich

Über KonBriefing Research

KonBriefing Research ist ein unabhängiger Researcher und Analyst im Bereich IT-Sicherheit, Informationssicherheit, Risikomanagement und Compliance. Das Unternehmen wurde 2019 gegründet hat seinen Sitz in Deutschland.

Über den Autor

Bert Kondruss
Autor:
Bert Kondruss
Gründer und Geschäftsführer von KonBriefing Research

Cyber-Angriffe aktuell

Cyberangriffe aktuell weltweit
(Zum Öffnen das Bild anklicken)